Wissenschaftliche Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kopf einer Bodhisattva-Statue Göttin Kuan Yin

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kopf einer Bodhisattva-Statue Göttin Kuan Yin

Basic data

Objektbezeichnung:
Kopf einer Bodhisattva-Statue Göttin Kuan Yin
Name des Standorts:
Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
Inventarnummer:
K 510
Sammlung:
MD_UNIGOE_DC_TITLE:

Cite and reuse

Zitierlink:
Zitierlink kopieren: STRG + C
LIDO-XML:
record_kuniweb_365871
IIIF:
Manifest öffnen

Classifications, taxonomies and keywords

Object genre:
MD_UNIGOE_OBJEKTGATTUNG_TEXT:
Oberbegriffsdatei:
MD_UNIGOE_OBG_TEXT:

Description

Beschreibung:
Beschreibung:
In der Krone in jedem Feld sitzender Buddha im flachen Relief. An der Krone Reste einer ursprüngliche farbigen Fassung. Grauer Kalkstein, dazu pyrimidaler Sockel mit Schnitzereien. Die oft zitierte Deutung, dass die Göttin Kuan Yin ihre Entstehung einer Umwandlung eines Bodhisattvas, und zwar Avalokiteshvara, verdankt, wird heute meistens abgelehnt. Dagegen gilt als wirkliche Muttergöttin die "Dämonin" Hariti, die Kinder fressende, die aber von Buddha bekehrt und dadurch zur Beschützerin von Mutter und Kind wurde.
Auf einem mit Schnitzereien verzierten, dunkerlbraunen, sich pyramidenförmig nach oben verjüngenden Holzsockel steht der Kopf einer Frauenfigur. Sie trägt eine aus fünf Gliedern bestehende Krone, die unten durch einen schmalen Reif über dem Haar gehalten wird. Die einzelnen Glieder stehen blütenblätterförmig nach oben, wobei das Stück in der Mitte am größten gestaltet ist, und die anderen Glieder der Krone zum Hinterkopf hin an Größe abnehmen. Verziert sind die Glieder jeweils durch die Darstellung eines auf einer Blüte sitzenden Buddhas. Die Krone weist Reste rotbrauner Bemalung auf. Das Haar ist durch Einritzungen gestaltet. Von hinten und vorn ist das Haar zur Mitte des Kopfes innerhalb der Krone zu einem Knoten zusammengekämmt. Es weist vorn Reste schwarzer Bemalung auf. Die Ohren sind unproportional lang und unnaturalistisch gestaltet. Die Gesichtszüge sind naturalistisch ausgearbeitet: eingetiefte Augenbrauen, schlitzförmige Augen, die nach unten sehen; üppige Wangen- und Kinnpartie, Nase und ein kleiner lächelnder Mund.

Maße / Umfang:
Gewicht: 13400 g
Tiefe: 19 cm (ca. Nasenregion)
Breite: 18 cm (ca. Breite der Ohrenregion)
Höhe: 46,5 cm (mit Sockel, 31 cm ohne Sockel)
Material:
Stein > Kalkstein (grauer Kalkstein; grauer Stein, Reste rotbrauner und schwarzer Bemalung, in Vertiefungen Kalkreste)

Photo

Fotos:
MD_UNIGOE_FOTO_RECHTE: Georg-August-Universität GöttingenMD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ: Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)MD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ_URL: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deMD_UNIGOE_FOTO_FOTOGRAF:
MD_UNIGOE_FOTO_RECHTE: Georg-August-Universität GöttingenMD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)MD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ_URL: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMD_UNIGOE_FOTO_FOTOGRAF:

Production

Ort:
Ortsinformationen:
Datierung:
15.-16. Jh. n. Chr. (Ming-Zeit)

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Plastik/Skulptur

LIDO Dublin Core RIS Mirador
TOC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Plastik/Skulptur

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kopf Einer Bodhisattva-Statue Göttin Kuan Yin.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.