Wissenschaftliche Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Korb aus Unalaska

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Korb aus Unalaska

Basic data

Objektbezeichnung:
Korb aus Unalaska
Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
basket
Name des Standorts:
Ethnologische Sammlung der Universität
Inventarnummer:
Am 690
Sammlung:
MD_UNIGOE_DC_TITLE:
MD_UNIGOE_DC_TITLE:
MD_UNIGOE_DC_TITLE:

Cite and reuse

Zitierlink:
Zitierlink kopieren: STRG + C
LIDO-XML:
record_kuniweb_934554
IIIF:
Manifest öffnen

Classifications, taxonomies and keywords

Object genre:
MD_UNIGOE_OBJEKTGATTUNG_TEXT:
Oberbegriffsdatei:
MD_UNIGOE_OBG_TEXT:
Sachgruppe:
MD_UNIGOE_SACHGRUPPE_TEXT:
Keywords:
MD_UNIGOE_SCHLAGWORTE_TEXT:
Ethnie:
MD_UNIGOE_ETHNIE_TEXT:

Description

Beschreibung:
Beschreibung:
Aus Strandroggen (Leymus mollis) geflochtener Korb mit sogenannter falscher Stickerei verziert. Bei der falschen Stickerei wurde an der Außenseite ein zusätzlicher Strang in anderer Farbe mit eingearbeitet, so dass der Schmuck auf der Innenseite nicht zu sehen ist. Die Kante des Flechtwerks wird von Schlaufen gebildet, an denen zwei mit Sehnen umwickelte Schnüre befestigt sind, die den oberen Rand des Korbs stabilisieren. Geflochtene Körbe waren bei den Aleuten in unterschiedlichen Größen und Formen in Gebrauch, um Lebensmittel darin zu sammeln, zu transportieren oder aufzubewahren. Sie wurden so fein gearbeitet, dass sie sogar wasserdicht waren (Petrivelli 2010, S. 140). Das Flechten sowie Schneiden und Vorbereiten des Strandroggens für die Flechtarbeiten gehörte zu den Tätigkeiten der Frauen. Sie ließen einen Daumennagel sehr lang wachsen und setzten diesen als Werkzeug zum Aufspalten der Fasern ein (Liapunova 1996, S. 190). Schon bald nach den ersten Kontakten mit Europäern wurde das Flechten von Matten aufgegeben und diese durch andere Materialien wie Wolldecken ersetzt. Die fein geflochtenen Körbe blieben weiterhin in Gebrauch und entwickelten sich zu begehrten Souvenirs.
Beschreibung:
Bei diesem Objekt handelt es sich um einen aus Wildgras geflochtenen Korb. Den Rand umlaufen zwei dickere, mit Sehnen umwickelte Schnüre. Einige Flechtbänder sind in dunklen Farbtönen eingearbeitet und ergeben ein Muster.
Verwendungszweck:
Tragebehälter
Maße / Umfang:
Höhe: 26 cm
Breite: 30 cm
Material:
Pflanzenteil
Technik:
Flechtarbeit

References and links

Literatur:
MD_UNIGOE_LITERATUR_ROLLE: :
Beschrieben in
MD_UNIGOE_LITERATUR_ROLLE: :
Beschrieben in
Verknüpfte Objekte:

Photo

Fotos:
MD_UNIGOE_FOTO_RECHTE: Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungMD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)MD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ_URL: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMD_UNIGOE_FOTO_FOTOGRAF:

Production

Datierung:
18. Jahrhundert

Sammlung

Beteiligte Personen / Institutionen:
MD_EVENTACTOR_TEXT:

Use

Ort:
Ortsinformationen:

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Haushaltsutensil

LIDO Dublin Core RIS Mirador
TOC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Haushaltsutensil

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Korb Aus Unalaska.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.