Ein Nilpferd, dem durch Arme, weibliche Brüste und Perücke menschliche Aspekte verliehen worden sind, steht aufrecht auf den Hinterbeinen, die Hände auf den kahlen Kopf eines vor ihm knieenden, seinen Rücken an die Beine des Nilpferdes lehnenden Kindes. Der Sockel und die beiden Figuren sind aus einem Stück gearbeitet. Georg-August-Universität Göttingen
Maße / Umfang:
Gewicht: 620 g
Tiefe: 7,2 cm (Kopf des Kindes - Rücken des Nilpferdes)
Breite: 7,2 cm (Schultern)
Höhe: 15 cm
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365399_media/record_kuniweb_365399_567752.jpg0.0
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365399_media/record_kuniweb_365399_568643.jpg0.0