Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Louvre, Paris, Inv.-Nr. A 06501. Das Relief stellt eine nur mit einem über den Rücken fallenden Mantel (=Flügel?) und einer helmförmigen Kopfbedeckung bekleidet schlanke Frau dar, die auf den Rücken zweier voneinander abgewendeter Steinböcke steht. Das wellige Haar reicht bis zum Hals. Die Arme sind erhoben, die geöffneten Handflächen weisen nach vorn. Georg-August-Universität Göttingen
Maße / Umfang:
Gewicht: 400 g
Tiefe: 3,5 cm (3,5 (Plastik, Kopf des Reliefs), 1,3 (Figur, Kopfbedeckung))
Breite: 11,5 cm (11,5 (Plastik, unten), 8 (Figur, Hand-Hand))
Höhe: 20 cm (20 Plastik, Mitte, 16,5 Figur)
Literatur in Zusammenhang: Parrot, André (1960) Sumer. München, S. 300, Abb. 367b.
Du Ry, Carel (1968) Völker des alten Orients. Baden-Baden, Abb. S. 79. Beschrieben in: Parrot, André (1960) Sumer. München.
Du Ry, Carel (1968) Völker des alten Orients. Baden-Baden, S. 79.
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deSönke Ehlertrecord_kuniweb_365659_media/record_kuniweb_365659_136601.jpg0.0