Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Nationalmuseum Athen. Flaches, violinförmiges Idol mit langem, säulenförmigen Fortsatz nach oben, der Hals und Kopf gleichermaßen darstellt. Die Ausbuchtungen des "Violinkörpers" sind an den Seiten zu einer geraden Linie abgeflacht. Der Halsansatz ist auf der Vorderseite des Idols durch zwei parallel eingeritzte Linien gesäumt. Auf der Rückseite sowie auf der Vorderseite des Hals ansatzes befinden sich jeweils zwei Eintiefungen (ca. 0,65 cm). Leistenbeugen und Schultern sind durch breite, leicht eingetiefte Rinnen angedeutet. Eine ebensolche Rinne verläuft diagonal über den Bauch. Georg-August-Universität Göttingen
Maße / Umfang:
Gewicht: 295 g (mit Ständer)
Tiefe: 0,7 cm
Breite: 8,3 cm
Höhe: 22,8 cm
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365365_media/record_kuniweb_365365_567718.jpg0.0