Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Museum Jerusalem. Darstellung einer stehenden, unbekleideten Frau in Reliefform. Die Figurt wird von einem erhaben aufgetragenen Bogen umrahmt, der vom Rand der Reliefplatte abgesetzt ist. Das Geschlechtsdreieck ist stark ausgeprägt. Das Haar fällt beiderseits in Locken bis auf die Schultern; es ist in der Mitte gescheitelt. In jeder Hand hält die Figur eine Frucht oder Blume. Der untere Teil des Reliefs ist etwa in Höhe der Knie abgebrochen. Georg-August-Universität Göttingen
Maße / Umfang:
Höhe: 8,3 cm (8,3 (Plastik), 7,7 (Figur))
Breite: 5,35 cm (5,35 (Plastik), 5,1 (Figur, Hand bis Hand))
Tiefe: 1,7 cm (1,7 (Plastik), 0,4 (Figur, Bauch, Oberschenkel))
Gewicht: 91 g (mit Sockel)
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365530_media/record_kuniweb_365530_567878.jpg0.0
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365530_media/record_kuniweb_365530_569410.jpg0.0