Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Röm.-Germ. Museum Köln. Auf einem quaderförmigen Sockel steht eine Frau, die nur mit einer einfachen Kopfbedeckung sowie einem großen Schal bekleidet ist. Der rechte Oberarm ist seitlich an den Oberkörper gelegt, der Unterarm ist angewinkelt und nach oben gerichtet. Die hochgehaltene rechte Hand hält ein Ende des Schals, der zunächst nach unten fällt, dann über die Rückseite der Knie geführt und schließlich um den herabhängenden linken Arm gewickelt ist. Das in der Mitte gescheitelte Haar reicht bis über die Schultern. Die weiblichen Brüste und das Schamdreieck sind durch leichte Erhebungen deutlich markiert. Unterhalb der linken Hand ist - nur undeutlich als Relief vor dem Schal ausgeformt - eine Kindergestalt zu erkennen. Georg-August-Universität Göttingen
Maße / Umfang:
Gewicht: 570 g
Tiefe: 3,7 cm (Gesäß)
Breite: 9,3 cm (Mitte)
Höhe: 22 cm
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365595_media/record_kuniweb_365595_567943.jpg0.0
Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365595_media/record_kuniweb_365595_569853.jpg0.0