Dieses Fragment bildet den ältesten, noch zu Lebzeiten Meister Eckharts (um 1260-1328) erhaltenen Textzeugen einer seiner Predigten und ist zugleich eine der frühesten Abschriften der gesamten Eckhart-Überlieferung. Dinge des Wissens 2012, S. 285, Hedwig Röckelein, Jörg Bölling
Beschrieben in: W. Meyer, „Die Handschriften in Göttingen ; Bd. 3“. Olms, Hildesheim [u.a.], 19801893. (S. 505) Beschrieben in: „Dinge des Wissens : die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen : [Ausstellung anlässlich des 275. Jubiläums der Georg-August-Universität 2012, Paulinerkirche (Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), 2.6.2012 - 7.10.2012 ; Begleitband]“. Wallstein-Verl., Göttingen, 2012. (S. 285)
Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2010-09-15record_kuniweb_671847_media/record_kuniweb_671847_358112.jpg0.0