'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) SmP2 Diplomatischer Apparat, 10 E IX Nr. 20 Aufbewahrungsort Göttingen, Georg-August-Univ., Fragment 1 Blatt Beschreibstoff Pergament Inhalt 'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) Blattgröße ca. 140 x 100 mm Schriftraum 108 x 75 mm Spaltenzahl 1 Zeilenzahl 26-27 Entstehungszeit um 1400 (?) Schreibsprache (west?)md. Abbildung Farb-Abb. im Internet [1r, 1v] Literatur Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 3: Universitäts-Bibliothek. Nachlässe von Gelehrten - Orientalische Handschriften - Handschriften im Besitz von Instituten und Behörden - Register (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,3), Berlin 1894, S. 505. [online] Archivbeschreibung Marie-Luise Dittrich (1939) 3 Bll. Ergänzender Hinweis Der erhaltene Text, der sich eng an die lat. Vorlage hält, gehört vermutlich zu keiner der im 2VL 9 (1995) Sp. 956-959 aufgelisteten Prosafassungen. Nathanael Busch, Juli 2007 Dinge des Wissens
Beschrieben in: „Dinge des Wissens : die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen : [Ausstellung anlässlich des 275. Jubiläums der Georg-August-Universität 2012, Paulinerkirche (Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), 2.6.2012 - 7.10.2012 ; Begleitband]“. Wallstein-Verl., Göttingen, 2012. (S. 284)
Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2012-02-06record_kuniweb_675542_media/record_kuniweb_675542_362094.jpg0.0
Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_675542_media/record_kuniweb_675542_362095.jpg0.0